Absinth

Ein edles Destillat mit großer Vergangenheit: Absinth ist geprägt von der aromatischen Süße des Anis und dem angenehm bitteren Abgang des Wermuts. Diese beiden Kräuter verleihen dem traditionsreichen Getränk seinen unverwechselbaren Charakter – komplex, kräuterig, mit einem Hauch von Lakritz.

Seine Wurzeln hat der Absinth im 18. Jahrhundert in der Schweiz, wo er zunächst als Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden und sogar Malaria eingesetzt wurde. Bald aber trat der medizinische Nutzen in den Hintergrund, denn das Getränk fand schnell seinen Weg in die Gläser Europas – besonders in Frankreich. Dort wurde Absinth im 19. Jahrhundert zum Lieblingsgetränk der Bohème und Künstlerwelt. Berühmte Namen wie Paul Gauguin, Vincent van Gogh oder Oscar Wilde verbanden sich mit dem grün schimmernden Elixier.

Doch der Höhenflug fand ein jähes Ende: 1915 wurde Absinth in vielen Ländern verboten, nicht zuletzt wegen seines hohen Alkoholgehalts und dem Ruf, „halluzinogen“ zu sein – ein Vorwurf, der später wissenschaftlich widerlegt wurde. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Verbot nach und nach aufgehoben. Heute erlebt der Absinth eine verdiente Renaissance.

Ein Getränk mit Ritual – der Genuss von Absinth


 

Absinth ist mehr als nur ein Schluck – er ist ein Ritual. Klassischerweise wird er im Verhältnis 1:3 bis 1:6 mit eiskaltem Wasser verdünnt. Dabei zeigt sich bei den meisten unserer Sorten der faszinierende Louche-Effekt: Das klare Getränk trübt sich milchig und sein voller Geschmack entfaltet sich.

Je nach Herkunft variiert das Trinkritual:


 

Die Schweizer Methode: Eiskaltes Wasser wird langsam in den Absinth geträufelt – puristisch und traditionsbewusst.


 

Das französische Ritual: Ein Zuckerwürfel auf einem Absinthlöffel wird mit Wasser übergossen, das langsam in den Absinth tropft – ein Fest für alle Sinne.


 

Die tschechische Variante: Hier wird ein in Absinth getränkter Zuckerwürfel angezündet und karamellisiert, bevor er im Glas aufgelöst wird – ein modernes Spektakel mit Show-Effekt.


 

Erleben Sie unseren schlanken Absinth, veredelt mit einer harmonischen Mischung aus Anis, Fenchel, verschiedenen Wermutsorten und Melisse. Diese sorgfältig abgestimmte Kräutermischung bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das durch zusätzliche ausgewählte Kräuter perfekt abgerundet wird. Unser Absinth zeichnet sich durch eine exquisite Balance zwischen traditionellen Aromen und feinen Kräuternoten aus, die durch handwerkliche Destillation besonders hervorgehoben werden. Ideal für Genießer, die ein raffiniertes und authentisches Absinth-Erlebnis suchen.

Unser Absinth besticht durch sorgfältig ausgewählte Grundzutaten: Anis, süßer Fenchel, Melisse und verschiedene Wermutsorten, ergänzt durch den einzigartigen Geschmack von Sternanis und weiteren Gewürzen. Diese Kombination verleiht dem Absinth eine harmonische und komplexe Kräuternote, die das Geschmackserlebnis besonders macht. Beim Verdünnen mit Wasser entfaltet sich ein schwacher Louche-Effekt, der eine subtile, elegante Trübung erzeugt. Ideal für Kenner, die ein ausgewogenes und raffiniertes Aroma in ihrem Absinth schätzen..

Dieser Absinth zeichnet sich durch eine komplexe und raffinierte Geschmacksvielfalt aus, die durch eine sorgfältige Auswahl an Zutaten erreicht wird. Der charakteristische lakritzartige Ton stammt von hochwertigem Süßholz, das zusammen mit weiteren ausgewählten Gewürzen dem Absinth seine einzigartige Note verleiht. Ergänzt wird dieses Profil durch die intensive Präsenz von Anis, süßem Fenchel und verschiedenen Wermutsorten, die dem Absinth eine harmonische und gut ausgewogene Kräuternote verleihen.

Der Absinth zeigt beim Verdünnen mit Wasser einen subtilen Louche-Effekt, der die Aromen sanft entfaltet. Für ein optimales Geschmackserlebnis empfehlen wir, vor dem Genuss Eiswasser langsam über einen Zuckerwürfel tropfen zu lassen. Dieser traditionelle Serviervorschlag hebt die feinen Aromen des Absinths hervor und sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Kräutern. Genießen Sie diesen Absinth auf diese Weise, um sein volles Aromenspektrum zur Geltung zu bringen und ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu erleben

No. 5  überzeugt durch seine komplexe Geschmacksvielfalt, die durch die Kombination sorgfältig ausgewählter Zutaten erreicht wird. Der leicht lakritzige Ton stammt vom hochwertigen Süßholz, das zusammen mit weiteren Gewürzen dem Absinth seine unverwechselbare Note verleiht. Die harmonische Mischung wird durch Anis, süßen Fenchel und verschiedene Wermutsorten ergänzt, die dem Absinth eine ausgewogene und tiefgründige Kräuternote verleihen.

Für das beste Geschmackserlebnis empfehlen wir, vor dem Genuss langsam Eiswasser über einen Zuckerwürfel tropfen zu lassen. Dieser traditionelle Serviervorschlag entfaltet die feinen Aromen des Absinths optimal und sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Kräutern. Der Zuckerwürfel schmilzt langsam und sorgt für eine subtile, harmonische Süße, die das aromatische Profil des Absinths unterstreicht und den Louche-Effekt sanft hervorhebt. So erleben Sie den vollen Genuss und die Raffinesse dieses edlen Absinths.

Ein Absinth mit leichter Lakritz- und Gewürznote, wie ihn auch Bohemians der Jahrhundertwende getrunken haben könnten. Wir verwenden allerdings neben den Kräutern und Gewürzen dieser historischen Rezeptur nur besten Alkohol und ausgewählte Zutaten und destillieren mit größter Sorgfalt!
 

Ausgezeichnet bei Craft Spirit 24 mit Bronze.

Dieser Absinth basiert auf einem historischen Rezept aus unserer sorgfältig gepflegten Rezeptschachtel und ist traditionell mit Kräuterauszügen eingefärbt. Obwohl das frische Grün im Laufe der Zeit oliv-braun wird, verzichten wir bewusst auf chemische Zusätze. Wir bewahren die Flaschen lichtgeschützt auf, haben uns aber entschieden, die natürliche Farbe nicht in braunen Flaschen zu verstecken. Ein Absinth mit ausgeprägten Noten von Anis, Fenchel, Wermut und einer feinen Kräutermischung – authentisch und unverfälscht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.